
Vaillant aroTHERM plus: Eine Revolution der Wärmepumpen-Technologie
Die Vaillant aroTHERM plus revolutioniert die Wärmepumpen-Technologie mit drei hocheffizienten Modellen, die das natürliche Kältemittel R290 nutzen und eine Jahresarbeitszahl von bis zu 4,6 erreichen können. Diese Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren umweltfreundliche Technologie mit einem patentierten Sicherheitskonzept, das minimale Aufstellungsabstände ermöglicht und neue Standards für effiziente Gebäudeheizung setzt.
Erfahren Sie, was die Vaillant aroTHERM plus so besonders macht, welche Vorteile Sie bietet und mit welchen Kosten die Anschaffung einhergeht.

Was ist die aroTHERM plus Wärmepumpe von Vaillant?
Die Vaillant Group ist bereits seit mehr als 140 Jahren im Bereich Heiz,- Lüftung,- und Klimatechnik aktiv und gilt als eines der marktführenden Unternehmen in der Wärmepumpen-Branche. Mit der aroTHERM plus Wärmepumpe brachte der Hersteller eine innovative Luft-Wasser-Wärmepumpe, die mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290 arbeitet und Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C erreicht, auf den Markt. Diese
Wärmepumpe kombiniert höchste Effizienz mit leisem Betrieb und eignet sich sowohl für Neubauten als auch für die Modernisierung von Bestandsgebäuden. Mit einer Energieeffizienzklasse A+++ und einer maximalen Jahresarbeitszahl von 4,6 setzt sie neue Maßstäbe in der nachhaltigen Heiztechnik.
Überblick: Die wichtigsten Eigenschaften der aroTHERM plus
Technische Innovation: Das R290-Kältemittelsystem
Revolutionäre Kältemitteltechnologie
Die aroTHERM plus arbeitet mit R290 (Propan), einem natürlichen Kältemittel mit einem Global Warming Potential (GWP) von nur 3. Dies bedeutet eine 99,7% niedrigere Klimawirkung im Vergleich zu synthetischen Kältemitteln. Das natürliche Kältemittel ermöglicht:
- Hocheffiziente Wärmeerzeugung auch bei niedrigen Außentemperaturen
- Hohe Vorlauftemperaturen ohne zusätzliche elektrische Heizstäbe
- Zukunftssicherheit gegenüber F-Gas-Beschränkungen
- Keine F-Gas-Zertifizierung bei der Installation erforderlich
Leistungsstarke Heiztechnologie
Die Heizleistung variiert je nach Modell zwischen 3,1 kW und 12,2 kW bei standardisierten Prüfbedingungen A2/W35. Der Leistungskoeffizient (COP) erreicht bis zu 5,4 bei optimalen Bedingungen A7/W35, was 20% über dem Marktdurchschnitt liegt.
Flüsterleiser Betrieb: Sound Safe Technologie
Geräuschoptimierte Betriebsweise
Die aroTHERM plus ist Vaillants leiseste Luft-Wasser-Wärmepumpe mit folgenden Schallwerten:
Diese Sound Safe Technologie ermöglicht die Installation auch in dicht bebauten Wohngegenden ohne Belästigung der Nachbarn. Die aroTHERM plus erreicht in 3 Metern Entfernung nur 29 dB(A) und ist damit so leise wie das Ticken einer Armbanduhr.
Flexibilität in der Aufstellung
Einzigartiges Sicherheitskonzept
Die aroTHERM plus verfügt über branchenweit einzigartige minimale Schutzabstände:
- Seitlicher Abstand: 0,5 m
- Wandabstand: 0,2 m
- Stellfläche: nur 0,5 m²
Diese maximale Platzierungsfreiheit ermöglicht die Installation auch in der Nähe von Türen, Fenstern oder Kellerschächten.
Elegantes Design
Das moderne schwarzgraue Design (verfügbar ab September 2025) fügt sich harmonisch in jede Gebäudearchitektur ein und wurde bereits mit internationalen Designpreisen ausgezeichnet.
Anwendungsszenarien und Systemkombinationen
Modernisierung von Bestandsgebäuden
Die aroTHERM plus eignet sich hervorragend für Heizungsmodernisierungen:
Vorteile bei der Modernisierung:
- Vorlauftemperaturen bis 75 °C für bestehende Radiatoren
- Nutzung vorhandener Heizungsrohre und Warmwasserspeicher
- Außenaufstellung spart wertvollen Kellerraum
- Austausch von Öl- und Gasheizungen ohne große Umbauten
Neubau-Integration
Im Neubau arbeitet die aroTHERM plus optimal mit:
- Fußbodenheizungen bei 35 °C Vorlauftemperatur
- Hydrauliktower uniTOWER plus mit 185-Liter-Speicher
- Systemregelung sensoCOMFORT für intelligente Steuerung
- App-basierte Bedienung über myVAILLANT connect
Wirtschaftlichkeit und Kostenübersicht
Investitionskosten
Betriebskosten
Jährliche Betriebskosten (7-kW-Anlage):
- Stromverbrauch: ca. 2.700 kWh
- Betriebskosten: 800 - 1.200 € pro Jahr
- Einsparung: 60% gegenüber Gasheizungen
Staatliche Förderung
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bietet:
Smart Home Integration und Digitalisierung
Intelligente Vernetzung
Die aroTHERM plus bietet umfassende Smart Home-Kompatibilität:
- Smart-Grid-Schnittstelle für variable Stromtarife
- Photovoltaik-Integration für bis zu 60% Eigenverbrauch
- EEBus-Standard für automatische Lastverschiebung
- myVAILLANT connect für Fernsteuerung und -überwachung
Predictive Maintenance
Künstliche Intelligenz optimiert den Betrieb durch:
- Verbrauchsprognosen und automatische Anpassung
- Ferndiagnose und vorbeugende Wartung
- Automatische Software-Updates
- Reduzierung der Ausfallzeiten um 80%
Vergleich mit Alternativen
aroTHERM plus vs. Split-Systeme
Bei der aroTHERM plus handelt es sich grundsätzlich im eine Monoblock Wärmepumpe. Heißt, alle Komponenten befinden sich in einer Einheit, während sie bei der Split-Variante getrennt sind. Beide Optionen bieten spezifische Vor,- und Nachteile:
Marktposition und Bewertungen
Vaillant Wärmepumpen zählen mit unter zu den marktführenden Geräten. Verschiedene Tests bestätigen dies:
Testergebnisse:
- Stiftung Warentest: Note 2,5 (VWL 105/6 A)
- Thermondo: Beste Wärmepumpe 2025 (Preis-Leistung)
- Marktanteil: 22% bei Luft-Wasser-Wärmepumpen in Deutschland
Service und Garantie
Wartung und Instandhaltung
Garantieleistungen
- 5 Jahre Garantie auf alle aroTHERM plus Modelle
- Comfortplus-Paket mit erweiterten Serviceleistungen
- Ersatzteile 15 Jahre nach Produktionsende verfügbar
Fazit
Die Vaillant aroTHERM plus ist eine leistungsstarke Hochtemperatur-Wärmepumpe, die sich sowohl für Neubauten als auch für die Modernisierung eignet. Mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290, Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C und einer Energieeffizienzklasse A+++ bietet sie höchste Effizienz und Zukunftssicherheit – ideal für den Austausch alter Heizsysteme.
Dank flüsterleisem Betrieb, kompakter Bauweise und Smart Home-Kompatibilität überzeugt sie auch im Alltag. Staatliche Förderungen von bis zu 70 % und bis zu 60 % geringere Betriebskosten im Vergleich zu Gasheizungen machen sie zudem wirtschaftlich attraktiv - von dem positiven Einfluss auf unsere Umwelt mal ganz zu schweigen.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für den Umstieg: Lassen Sie sich von einem unserer Energieeffizienz-Experten bei 42watt beraten und investieren Sie nachhaltig in Ihr Zuhause.
Noch mehr Energiekosten sparen?
Unsere Experten beraten Sie zu Ihrem optimalen Energiesystem.
