Schnelle Hilfe bei Störungen Ihrer Wärmepumpe
Häufig lassen sich die Ursachen einer Störung mit ein paar Schritten selbst finden und beheben. Und wenn nicht, sind wir für Sie da.
Was tun, wenn die Heizung komplett kalt bleibt?
Wenn Ihre Heizungsanlage kalt bleibt, bedeutet das nicht unbedingt einen Defekt. Oft genügt es bereits, den Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) im Elektroschrank kurz aus- und wieder einzuschalten. Schalten Sie den Schalter aus, warten Sie etwa 10 Sekunden und stellen Sie ihn anschließend wieder auf die aktive Position. Die Anlage wird dadurch erneut mit Strom versorgt und startet neu. Geben Sie dem System anschließend einige Minuten Zeit, um wieder betriebsbereit zu werden.
Was tun, wenn Heizkörper oder Fußbodenheizung nicht ausreichend warm werden?
Thermostat voll aufgedreht, aber die Wärme fehlt? Prüfen Sie die folgenden, möglichen Ursachen:
Zieltemperatur prüfen und anpassen
Ist die eingestellte Zieltemperatur für die Räume zu niedrig? Erhöhen Sie diese über Ihre App oder direkt an der Inneneinheit Ihrer Wärmepumpe. Die Heizkörper sollten nun wärmer werden.
Bitte beachten Sie, dass die Wärmeverteilung ist etwas träge. Es kann ein bis zwei Stunden dauern, bis ein merkbarer Unterschied wahrzunehmen ist.
Störung/Fehlercode prüfen
Kontrollieren Sie, ob Ihre Heizungsanlage eine Störung oder einen Fehlercode anzeigt.
Wasserdruck prüfen und korrigieren
Lesen Sie den Anlagendruck am Manometer (meist im Heizungsraum) ab. Ist der Druck unter 1 Bar, müssen Sie Wasser nachfüllen, bis etwa 1,8 Bar erreicht sind. Dafür können Sie ganz einfach die verbaute Nachfüllstation Ihres Systems nutzen.
Heizung entlüften
Zu viel Luft im System kann den Wasserfluss behindern. Entlüften Sie Ihre Heizkörper, um die Luftblasen zu entfernen.
Bitte beachten Sie, dass beim Entlüften auch Wasser aus dem System verloren gehen kann. Sobald Sie die Entlüftung abgeschlossen haben, überprüfen Sie den Druck im System und füllen Sie bei Bedarf Wasser in das System nach.
Sollte die Störung Ihres System weiterhin bestehen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular, um uns die Problematik zu schildern. Wir werden uns schnellstmöglich mit weiteren Lösungsvorschlägen bei Ihnen melden.